Yoga-Schweige-Retreat im Schloss Vellexon
Schweige Retreat-Eine Yoga-Woche in der Stille für dich und das SELBST

Schwerpunkt Pranayama & Meditation mit Asanas.
40 h Kompaktweiterbildung im Schlosss Vellexon vom 19. bis 25. April 2026
Diese Sadhana-Woche (Gemeinsame Yoga-Praxis) ist für alle Menschen mit mehrjähriger Yoga- und Schweige-Praxis gedacht.
Der Fokus liegt auf der Yoga- und Meditationspraxis und es wird dazu theoretische Inputs geben. Du hast auch die Möglichkeit, auf jegliche Online-Aktivtäten zu verzichten und „NICHTS“ zu tun. Es geht um die inneren Prozesse und um die Stille. Gönne dir eine bewusste Auszeit.
Der Haupt-Fokus liegt auf der Atempraxis und deren subtilen Veränderung. Nein, nicht Breathwork sondern Breath-NO-work. Das Tor zur Meditation.
Die Praxis ist mit Pranayama, Asanas und Meditation gut ausgewogen. Jeweils am Nachmittag besteht die Möglichkeit, sich für Fragen und Anliegen mit Pascal auszutauschen.
Die Woche kann auch als Kompaktweiterbildung (40 h) für KomplementärTherapeut:innen und an die 800 h Yoga-Veda-Ausbildung (www.yoga-veda-ausbildungen.ch ) angerechnet werden. Sie ist EMR-anerkannt.
Kursleitung: Pascal Portmann, Yogalehrer SYV, EYU
Ort: Schloss Vellexon, Frankreich, nahe Schweizer Grenze
Programm:
Montag
18:30 Hausvorstellung und gemeinsames Abendessen
20:00 Treffpunkt im Yogaraum, Vorstellung, Infos, Einstiegsritual
Anschliessend, Schweigen bis Sontag 08:45
Dienstag- Samstag
06:30 - 07:00 Meditation
07:15 – 08:45 Pranayama, Asanas
09:00 Frühstück
11:00-12:30 Input, Gehmeditation, Pranayama
12:45 Mittagessen
Zeit für dich
16:00 - 18:00 Yoga, Pranayama, Meditation
18:15 Abendessen
19:45-20:30 Mantra-Rezitation & Meditation
Sonntag
06:30 - 07:00 Meditation
07:15 – 08:45 Pranayama, Asanas
Schweigen auflösen
09:00 Frühstück
11:00 – 12:00 Abschluss
12:15 Mittagessen und Abreise
(kleine Abweichungen möglich)

Als Gast darf man sich im Schloss Vellexon wohl fühlen
Schloss Vellexon ist ein magischer Ort, umgeben von uralten Bäumen, Natur und viel Freiraum!
Es lädt dich ein
- zum Auftanken
- zum Entschleunigen
- zur Stille
- zum SEIN
- zum Kreieren und Neugestalten des offenen Raumes, gemeinsamer Ideen und Visionen
Die Gemeinschaft von Schloss Vellexon wurzelt auf einer soliden Vision, dass neue Lebensformen sich entwickeln werden. Dass immer mehr Menschen den Mut haben, sich von materiellen Abhängigkeiten und gesellschaftlichen Zwängen zu lösen und neue Wege ausprobieren.
In diesem Wandel sehen wir uns als Ort des Übergangs,
als Ort wo wir ein Leben kreieren können, dass einen tieferen Sinn hat,
wo wir Verbundenheit auf allen Ebenen leben
und offen sind für Veränderungen.
Die tägliche Praxis von Meditation, Yoga, achtsamer Kommunikation, gesunde Nahrung für Körper und Geist, sowie ein bewusster Umgang mit den Medien ist ein wichtiger Träger.
Vegetarische Küche
Vollwertige, regionale, biologische und vegetarische Kost hilft die eigenen Batterien wieder aufzuladen und sich mit der Schönheit zu verbinden.
Essensunverträglichkeiten bitte melden.
Anreise
https://www.schloss-vellexon.ch/anfahrt
Schweige Retreat-Eine Yoga-Woche in der Stille für dich und das SELBST
Ostern vom 19. bis 25. April 2026
Kurspreis für die Woche mit ca. 7 Unterrichsstunden/Tag: CHF 890.-
Zimmerpreise pro Person/Nacht inkl. Vollpension |
|
Einzelzimmer | CHF 110.- |
Einzelzimmer im Dach | CHF 99.- |
Doppelzimmer | CHF 96.- |
Mehrbettzimmer | CHF 87.- |
Bei einer Teilnehmerzahl ab 16 Personen reduzieren sich die Zimmerpreise
Hier findest du Infos und Bilder zum Schloss Vellexon: https://www.schloss-vellexon.ch/

Pascal Portmann
www.pascal.portmann.ch
Geboren 1971 im dazumal noch ländlichen Willisau. Mein Leben war immer geprägt einerseits von viel Bewegung und andererseits vom Drang zu wissen, woher wir kommen und wohin wir nach diesem kurzen Leben gehen werden.
Nach einer Lehre als Maschinenzeichner, einer anschliessenden Ausbildung als Sozialpädagoge begann ich mit 28 Jahren Yoga zu praktizieren und bald darauf auch die 3,5-jährige Ausbildung zum Yogalehrer. Sofort war mir klar, dass ich das richtige Werkzeug gefunden hatte, um all meinen Fragen auf die Spur zu kommen.
Seither begleitet mich Yoga jeden Tag und ich versuche den Schritt zwischen Yogamatte und Alltag stetig zu verkleinern. Für mich ist Authentizität sehr wichtig. Ich lehre nur das, was ich auch selber erfahren und gelernt habe. Das Unterrichten ist für mich wiederum ein Lernprozess, den ich mit den SchülerInnen teile und immer wieder angehen möchte.
Mein Yogalebenslauf im Überblick
- Gründer und Inhaber des Yogastudio Luzerns
- 3,5-jährige Ausbildung an der Yoga University in Villeret
- Abschluss als Dipl. Yogalehrer SYV
- Zahlreiche Weiterbildungen, Intensivseminare, Yogareisen und Workshops (u.a. bei Ravi Ravindra, Sri Sri Satchidananda, George Theruvel (Ayurveda) , Reto Zbinden)
- Sozialpädagoge FHS
- Erwachsenenbildner FA
- 5 Jahre lang Mandat als Experte an der Yoga University Villeret
- 3 Jahre lang Vorstandsmitglied des Schweizer Yogaverbandes
- Gründer der Yogaferienplattform yogaferien.ch
- Yogalehrerausbildungen und Mitbegründer von YOGA VEDA AUSBILDUNGEN
Prägende YogalehrerInnen
- Dr. Shri Krishna
- Reto Zbinden (Yoga University)
- Ravi Ravindra (Vergleichender Religionswissenschafter, Physiker und Buchautor)
- Aviva Keller (Psychologin und Kennerin der Bhagavad Gita)
- Sri sri Satchidananda Yogi (Der schweigende Yogi von Madras)