Auszeit vom Stress im Kloster Mariastein

Apfelgarten des Klosters mit der Basilika Mariastein im Hintergrunf

Wochenenden im Kloster zum Erholen und tief Entspannen

Deine Auszeitdaten im Kloster Mariastein immer von Freitag auf Sonntag:

1.-3. September (Dieser Termin ist AUSGEBUCHT!) • 10.-12. November 2023

Ein Aufenthalt im Kloster Mariastein in Kombination mit Yoga, Mediation, Tiefenentspannung, Workshops und einfühlsamen Stress-Coaching-Gesprächen hilft Ihnen, zur Ruhe zu kommen, sich zu erholen und wieder zu sich zu finden.

Kursleitung: Stefan Geisse, Yogalehrer (Tradition Krishnamacharya/Desikachar/Mohan), Yogatherapie, Ayurvedischer Ernährungsberater, zertifizierter Gesundheitscoach und Psychologischer Berater (REAA).

Das Kloster Mariastein bietet Dir einen Ort des Rückzugs, der Einkehr.

Finde Ruhe vom stressigen Alltag, keine Ablenkung, keine Aufgaben. Finde endlich Zeit für Dich!
Das Kloster Mariastein ist eine Benediktinerabtei in der Gemeinde Metzerlen-Mariastein im Kanton Solothurn. Mariastein ist nach Einsiedeln der zweitwichtigste Wallfahrtsort der Schweiz. Die Klosteranlage steht unter Denkmalschutz.

Das Wochenende ist eingebettet in ein Rahmenprogramm, das Dir erlaubt, noch tiefer bei Dir selbst anzukommen: Achtsamkeits-, Konzentrations- und Meditationsübungen (auch für Anfänger bestens geeignet!), dazu Atemübungen und Körperübungen aus dem Yoga, der jahrtausendealten indischen Wissenschaft zur Beruhigung des Geistes und Kräftigung des Körpers.

Es geht dabei nicht um wilde Verrenkungen oder Akrobatik, vielmehr, dass Du zur Ruhe kommst, Abschalten kannst. Um Dich so wieder besser und tiefer selbst zu spüren!

Das Programm wird ergänzt durch Vorträge und Workshops, in denen Du deine persönlichen Stressoren, Stressverstärker und Dein Verhalten unter Stress besser kennenlernst. Und in dem du Lösungen für Dich erarbeiten kannst. Auf Wunsch kannst Du ergänzend auch ein individuelles Stress-Coaching-Gespräch führen.

Und gleichzeitig bietet Dir das wunderschöne Kloster und die herrliche Umgebung viel Zeit und Raum für individuelle Spaziergänge, Erkundungen oder einfach auch mal um gar nichts zu tun!

Wie kann ich achtsamer Leben? Eine Auszeit im Kloster schenkt Dir Ruhe, Abstand und Klarheit

Kloster Mariastein Obstanbau

Mariastein ist ein wunderschönes, in der hügeligen Landschaft Solothurns (südlich von Basel) gelegenes Benediktiner-Kloster.

Die Gastfreundschaft spielt für die Mönche schon immer eine wichtige Rolle: Nach der Regel Benedikts wird ein Gast stellvertretend für Christus herzlich aufgenommen und geehrt und gleichzeitig ist die Atmosphäre des Klosters geprägt von Offenheit und Toleranz.

Das Kloster Mariastein bietet Besuchern die einmalige Möglichkeit, die einzigartige Atmosphäre des Klosterlebens zu erfahren.

Gäste herzlich willkommen, gemeinsam mit den Mönchen zu beten.
Und auch wenn Du Dich zurückziehen möchtest oder den Glauben nicht aktiv praktizierst oder auch nicht religiös bist, empfängt uns das Kloster freundlich. Ein grosses Geschenk in unserer heutigen Zeit welches wir mit grossem Respekt annehmen.

Das grosszügige Klostergelände, das gemütliche Gästehaus als auch der geregelte Tagesablauf vermittelt uns Aussenstehenden einen unvergleichlichen Einblick in das Klosterleben.

Rund um Mariastein (512 m.ü.M.) gibt es zu jeder Jahreszeit eine grosse Vielfalt von Spazier- und Wandermöglichkeiten (z.B. in der Broschüre „5. Solothurner Waldwanderweg. Wandern entlang der Grenze“. Die Wege sind gut ausgebaut und gekennzeichnet.

Unterkunft:

Wir sind im Gästebereich des Benediktinerklosters mit eigenem Eingang untergebracht: Das Haus der Stille St. Gertrud. Das Gebäude aus dem 17./18. Jahrhundert wurde 1986-1988 renoviert. Es ist zweckmässig eingerichtet und grosszügig. Gleichwohl kann natürlich kein Hotelstandard erwartet werden.

Es stehen 8 Einzelzimmer mit Dusche/ WC, 2 Doppelzimmer mit Dusche/ WC und 2 Einzelzimmer mit Lavabo und WC/Dusche auf dem Gang zur Verfügung.

Verpflegung:

Es gibt Frühstück, Mittagessen und Abendessen.

Zentral gelegen, einfache Anreise

Mit dem Auto:
Über Autobahn A3 aus allen Richtungen: Verzweigung nach Delémont. Ausfahrt Aesch. Von Aesch an ist Mariastein ausgeschildert.
Von Basel-Stadt her (nicht Autobahn): Richtung Zoo – Binningen – Bottmingen – Oberwil. Ab Oberwil ist Mariastein ausgeschildert.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Zug nach Basel, Ankunft auf dem Schweizer Bahnhof SBB: Tramlinie/Strassenbahn Nr. 10 ab Bahnhofplatz nach Flüh (Fahrzeit ca. 35 Min.) Nur Züge benutzen, die mit Flüh oder Rodersdorf angeschrieben sind.
Zug nach Basel, Ankunft auf dem deutschen Badischen Bahnhof (DB): Vom Bahnhofplatz mit Tram/Strassenbahn Nr. 6 bis Haltestelle Theater oder Heuwaage fahren. Dort umsteigen auf Tram/Strassenbahn Nr. 10, wie bereits oben angegeben.
Von Flüh gibt es Postautos/Busse nach Mariastein, oder man erreicht das Kloster nach einem ca. halbstündigen Spaziergang (bei der Strassenbahnhaltestelle gelbe Wanderwegweiser beachten).

Natur um Kloster Mariastein

Auszeit im Kloster: Meditation, Besinnung und Rückzug

Deine Auszeitdaten: 10.-12. Februar • 28.-30. April • 07.-09. Juli • 1.-3. September • 10.-12. November 2023

Preise Unterkunft mit Vollpension und Seminargebühr:

Zimmerkategorien inkl. Seminargebühr und 2 Übernachtungen mit Vollpension
Preis
pro Pers.
EZ mit Du/WC
CHF 598
EZ mit Lavabo und Etagenbad CHF 569
1/2 DZ mit Du/WC mit zweiter Personen
CHF 498

 

Weitere buchbare Leistungen:

Individuelles Stress-Coaching oder Ayurvedische Konstitutionsanalyse (ca. 60 min): CHF 100.- (Sonderpreis, regulär CHF 140.-)

Das Kloster Mariastein und seine Umgebung laden zu entspannten Spaziergängen bzw. kleinen Wanderungen ein. Wir wollen dieses Wochenende bewusst dazu nutzen uns auf uns zu besinnen, zurückzuziehen und in die Ruhe zu gehen. Tägliche Atem-, Körper- und Meditationsübungen helfen, uns wieder zu spüren, Blockaden zu lösen und tiefe Verbindung mit uns aufzunehmen.
Dazu gibt es verschiedene Workshops, Vorträge und auch die Möglichkeit Einzelgespräche zu führen (z.B. Psychologische Beratung, Stress-Coaching, Ayurvedische Ernährungsberatung).

Exemplarische Ablaufplan:

Das Programm gegen Stress: Deine besondere Auszeit im Kloster Mariastein

Freitag
bis 16.30 individuelle Anreise, Check in (bitte an der Pforte melden)

16.30 – 18.00 Ankommen, Kennenlernen, Einführung in das Wochenende, Regeln des Klosters

18.30 – 19.15 Gemeinsames Abendessen

19.30 – 21.00 Entspannungsübungen und Meditation

Samstag
06.30 – 07.00 Achtsamkeitstraining und Meditation, bitte in Stille ankommen
07.00 – 08.00 Start in den Tag: Atem- und Körperübungen auf Basis des Yoga
08.15 – 09.00 Frühstück
09.30 – 11.30 Interaktiver Vortrag: Stress verstehen: Ursachen, Abläufe, Reaktionen
12.30 – 13.15 Mittagessen
13.30 – 16.30 Freie Zeit: Spaziergänge, Reflektieren, Coaching Gespräche oder Yogatherapie
16.30 – 18.00 Entspannungsübungen: Den Tag sanft ausklingen lassen
18.30 – 19.15 Abendessen
19.00 – 22.00 Freie Zeit: Spaziergänge, Reflektieren oder individuelle Coaching Gespräche

Sonntag
06.30 – 07.00 Achtsamkeitstraining und Meditation, bitte in Stille ankommen
07.00 – 08.00 Start in den Tag: Atem- und Körperübungen auf Basis des Yoga
08.15 – 09.00 Frühstück
09.30 – 11.30 Workshop: Meine persönlichen Stressverstärker und Lösungen gegen Stress
12.30 – 13.15 Mittagessen
13.30 – 14.00 Abschlussveranstaltung: Mein neues stressfreies Leben
ab ca. 14.15 individuelle Abreise

Stefan Geisse - Yogalehrer, Yogatherapie, Psychologischer Berater, Ayurvedischer Ernährungsberater und zertifizierter Gesundheitscoach.

Stefan Geisse

Yogalehrer, Yogatherapie, Psychologischer Berater, Ayurvedischer Ernährungsberater und zertifizierter Gesundheitscoach.

Der Aufenthalt im Kloster ist für alle geeignet, die die Ruhe suchen, sich erholen und sich bewusst zurückziehen möchten.

Dabei gibt es morgens und abends tief entspannende Übungen aus dem Yoga: Der Atem wird bewusst eingesetzt und trainiert, ebenso werden kräftigende und entspannende Körperübungen achtsam angeleitet. Dazu gibt es geführte Meditationen und vorbereitende Übungen – ideal auch für Anfänger und alle, die mehr Achtsamkeit und Bewusstheit in Ihr Leben bringen möchten!

Die Meditationen und Yogastunden sind speziell für Interessierte und Anfänger konzipiert, sprechen aber auch Geübte an. Vielleicht haben Sie schon einmal Yoga-Klassen besucht, oder vor einiger Zeit Yoga praktiziert und möchten jetzt wieder einsteigen? Sie benötigen keinerlei Grundvoraussetzungen ausser Gesundheit, Freude und Interesse an Neuem.

Mein Yogastil ist geprägt von Achtsamkeit, Einfühlungsvermögen und individueller Anpassung. Sportlichere werden mehr gefordert als weniger Bewegliche, körperliche Einschränkungen werden respektiert: Der Yoga passt sich dem Übenden an, nicht umgekehrt. Die Meditationen werden angeleitet und Enden in der individuellen Stille.

Ich unterrichte in der Tradition Krishnamachrya, seine Lehre baut auf folgenden Werten auf: individuelle Anpassung an die Fähigkeiten des Schülers (viniyoga), bewusst eingesetzter Atem, logischer Aufbau der Stunde und der einzelnen Übungen (vinyasa krama). Dennoch werden Sie sich in den Stunden auch fordern – Yoga setzt beharrliches Üben voraus und ist kein Wellness oder eine Entspannungstechnik.

Inhaltlich werden wir üben: Bewusste Atemführung, einfache Atemübungen zur Energielenkung (Pranayama), Vorbereitende Übungen zur Meditation, Körperübungen (asanas), welche statisch gehalten als auch dynamisch ausgeführt werden: Rück- und Seitbeugen, Vorwärtsbeugen, Standhaltungen, einfache Umkehrhaltungen. Dazu üben wir fliessende Übergänge zwischen einzelnen asanas (vinyasa) inkl. dem Sonnengruss (suryanamaskar) in Varianten. Die Stunden enden mit einer Endentspannung (savasna).

Dazu gibt es Workshops und Vorträge zum Thema Stress, Ernährung und Achtsamkeit und die Möglichkeit sich individuell beraten zu lassen oder Entspannungsübungen einzustudieren.

Ein detailliertes Programm wird vor Beginn der Veranstaltung zugesendet.

Copyrights: Stefan Geisse

Buche jetzt Deine Yoga Auszeit im Kloster

Es gelten die AGB des Veranstalters Stefan Geisse Induality®

Bitte auf korrekte Rechtschreibung der E-Mail-Adresse achten!

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Wünschen Sie die Reisebestätigung per E-Mail?
AGB*
Bitte addieren Sie 1 und 9.