Yoga & Wandern im Kiental

Eine Bewegungs-Reise im Innen und Aussen
Reisedaten: Mo 28. April - Do 01. Mai 2025 • Sa 27. Sept. - Di 30. Sept. 2025
In diese Zeit widmest du dich den Elementen, tauchst ein in die Natur, die dich umgibt, spürst die daraus entstehende Kraft und deren Möglichkeiten. Begleitet wird dies durch Atemübungen, Meditation & einer Yogapraxis, die an den Aktivitäten angepasst ist. Dabei folgst du ganz automatisch dem Fluss des Atems und öffnest dich für die Essenz, die in dir wohnt. Eine Stille, die dich tiefer reisen lässt!
Für alle Menschen mit Freude an Bewegung & Natur - Yoga "Neulinge" sind herzlich willkommen.
Kursleitung: Anabelle Seufert
Ort: CH | Berner Oberland, Kiental
Unterkunft: Kientaler Hof

Atem, Körper & Geist werden durch Gewahrsein miteinander verbunden.
Yoga bedeutet übersetzt genau das: verbinden. In diesem Kurs wird eine Verbindung geschaffen vom Bekannten zum Unbekannten. Von Gymnastikübungen zu Yogahaltungen. Vom kraftvollen Wandern zum bewussten Gehen. Vom Aktivismus zum stillen Sein.
Dabei werden unterschiedliche Techniken miteinander vereint, um Momente vollkommener Harmonie von Körper, Geist und Seele zu erlangen. Der Geist wird durch Atemtechniken (Pranayama), Körperübungen (Asanas), Klänge (Mantren), Handgesten (Mudras) und innerer Einkehr (Meditation) in den gegenwärtigen Moment gebracht.
Jeder Mensch wird dort abgeholt, wo er sich derzeit befindet. Die eigene körperliche Beschaffenheit ist wesentlich für diese Praxis. Dabei werden natürliche Grenzen gewahrt und neue Wege erforscht. Die Schönheit der Kientaler Natur mit ihren Bergen, Flüssen und Ruhe unterstützt diese Entwicklung.
Alle Menschen mit Freude an Bewegung & Natur.
Yoga "Neulinge" sind herzlich willkommen.
Unser Yogaprogramm und Wanderungen
Für die Wanderung erhalten wir Lunchpakete.
Während des Aufenthalts können Massagen gebucht werde. Bitte im Voraus beim Kientalerhof anmelden. Danke!
1. Tag:
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 bis 16.30 Uhr (Yogawalk - Spaziergang mit Yogasequenzen)
18.30 Uhr Abendessen
20.00 - 21.30 (Pranayama & Meditation)
2. Tag:
07.00 bis 08.00 Uhr (Morgenyoga & Pranayama)
08.00 Uhr Frühstück
10.00 – 12.00h (Yoga)
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 - 17.00 Uhr (Wanderung, Gehzeit ca. 2,5 Std.)
18.30 Uhr Abendessen
Saunaabend mit Schwimmen im Bioteich
3. Tag:
08.00 Uhr Frühstück
09.30 bis 15.30 Uhr (Wanderung mit Lunchpaket, Gehzeit ca. 4 Std.)
18.30 Uhr Abendessen
19.30 bis 21.00 Uhr (Yin Yoga)
4. Tag:
07.00 bis 08.00 Uhr (Morgenyoga & Pranayama)
08.00 Uhr Frühstück
10.00 bis 12.30 Uhr (Yoga & Abschlussrunde)
12.30 Uhr Mittagessen

Der Campus für Körpertherapie, Aus- und Weiterbildungen ist über die Grenzen bekannt
Das der Kientaler Hof auch ein Ort zum Ferien machen ist, nutzen eher wenige. Dabei bietet dieser Ort noch viel mehr. Der ursprünglich und schön renovierte Kientaler Hof, wurde vor einigen Jahren mit einem Holz100 Haus, einem Bio-Schwimmteich, einer Sauna und dem in der Nähe gelegenen Naturhof ergänzt. So steht mitten im Kiental Dorf, eine Oase, die auf vielfältige Art genutzt werden kann.
Die Schönheit & Ruhe der umliegenden Berge, die tosende und sich ewig windende Chiene unterstützt das Erleben in seinem vollen Spektrum.
Ein Ort zum Wandern, verweilen und geniessen.
Der kulinarische Ursprung ist stark durch die makrobiotische Philosophie geprägt
Heute verbindet das Küchenteam diese makrobiotische Tradition mit neuen Impulsen und kulinarische Inspirationen aus aller Welt. In jedem Fall werden saisonale, regionale und biologische Zutaten verwendet. Je nach Saison kommen dies aus dem Permakultur-Garten des Kientaler Naturhofs.
An dem Selbstbedienungs-Buffet erwartet dich eine frische und ausgewogene vegetarische Küche. Meist ist standardmässig auch eine vegane sowie glutenfreie Variante vorhanden. Für die Planung der Mengen ist es gut, wenn der Wunsch nach veganer und/oder glutenfreier Ernährung bereits bei der Buchung angegeben wird. In der Regel wirst du am Mittagsbuffet mit Salat, Hauptgang und Dessert verköstigt. Das Abendessen besteht aus Suppe und einem Hauptgang.
Deine Anreise zum Retreatort:
Der Ort Kiental liegt mitten in der Natur und ist doch ganz nahe. Viele unserer Gäste sind überrascht, wie schnell sie bei uns ankommen. Inmitten des Berner Oberlands gelegen, prägt vor allem das imposante Blüemlisalpmassiv die Szene.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Ab Bern mit dem direkten Zug in 40 Minuten nach Reichenbach im Kandertal
- Dort auf den Postauto-Bus umsteigen und in 13 Minuten Fahrzeit bis zur Station «Kiental, Dorf»
- Der Kientalerhof befindet sich unmittelbar neben der Busstation
Anreise mit dem Auto
- über die Autobahn A6 / A8 nach Spiez - Autobahnausfahrt Spiez / Kandersteg
- Von Spiez folge der Beschilderung nach Frutigen / Kandersteg. In Reichenbach auf der Höhe des Bahnhofs links nach Kiental abbiegen.
- Direkt beim Kientalerhof stehen einige kostenlose Gäste-Parkplätze zur Verfügung. Weitere Parkplätze gibt es im Dorf in ca. 5 Gehminuten (kostenpflichtig).
Ein Retreat für Körper, Geist & Seele im Berner Oberland
- Mo 28. April - Do 01. Mai 2025
- Sa 27. Sept. - Di 30. Sept. 2025
Seminargebühr CHF 440 plus Unterkunft & Verpflegung in folgenden Zimmerkategorien:
- Einzelbelegung Doppelzimmer mit WC/Dusche: CHF 564
- Einzelzimmer mit WC/Dusche: CHF 534
- Einzelbelegung Doppelzimmer mit Etagendusche/WC: CHF 504
- Doppelzimmer mit WC/Dusche: CHF 429
- Doppelzimmer mit Etagendusche/WC: CHF 399
Was du dafür erhältst:
- 9 Stunden Yoga (verschiedene Stile, inkl. Meditation)
- 1 YogaWalk (Spaziergang mit Yogasequenzen, 2 ½ Std.)
- 2 Wanderungen (mittlere Tour - Dauer zwischen 2 - 5 Std. Auf- & Abstiege bis 500 Höhenmetern)
- 1 Saunaabend mit anschliessendem Bad im Bioschwimmteich
- Biologisch-vegetarische Vollverpflegung
- Grandiose Sicht in die Berge
Weitere buchbare Leistungen:
Im Behandlungszentrum des benachbarten ChieneHuus werden diverse Körpertherapien angeboten. Das Behandlungsangebot reicht von Shiatsu, zu Craniosacral Therapie, Ayurveda Massage, als auch Esalen Massage und Trager Therapie.
Die Behandlungen werden durch qualifizierte Therapeutinnen und Therapeuten ausgeführt. Details dazu findest du unter: https://kientalerhof.ch/seminar-und-gastehaus/einzelbehandlungen/

Inspirierende Tage mit Anabelle Seufert
Ursprung ihres Unterrichts ist die Ausbildung als Integrale Sivananda Yoga Lehrerin in Tirol. In ihrer eigenen Praxis spürte sie recht schnell das in dieser Yoga Variante in ihrer Vollständigkeit für sie etwas fehlte, so bildete sie sich weiter, probierte andere Stile (Vinyasa-Yoga, Jivamukti Yoga, Power Yoga, Yin Yoga,....) und lies sich durch mehrerer Indienreisen weiter inspirieren. Neue LehrerInnen traten in ihr Leben, die ihre Art zu unterrichten weiter formten.
Bis heute gilt ihre Begeisterung einer Mischung aus fliessenden Bewegungen, leichter Dynamik in Kombination mit dem Atem, getragen von einer inneren Ausrichtung und Bündelung der Gedanken… um in der Stille anzukommen. Sie versteht die Yogamatte als Inspiration und Übungsfeld für den Alltag.