Yoga, Bergwanderungen mit Gipfelerlebnis und malerische Seen: Vom alpinen Oberalppass ins sonnige Tessin.

Dein Alltag kostet Energie – die Berge schenken sie dir zurück: Eine vitalisierende Wander- und Yoga-Auszeit in den Bergen.
Reisedatum: Montag, 14. – Donnerstag, 17. Juli 2025
Vier Tage Wanderung in den Bergen – Körper, Geist und Seele im Einklang
Inmitten der majestätischen Alpen, umgeben von unberührter Natur, nehmen wir uns Zeit, nicht nur die atemberaubenden Ausblicke zu genießen, sondern auch, in uns selbst einzutauchen. Während wir die frische Bergluft einatmen und die natürliche Schönheit in uns aufnehmen, praktizieren wir sanftes und entschleunigendes Yoga, das uns hilft, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
An klaren Bergseen und an ruhigen, kraftvollen Orten der Natur widmen wir uns sanften Dehnungen, Atemübungen und Meditation. Mit gezielten Atemtechniken (Pranayama) fördern wir die Durchflutung des Körpers mit neuer Energie und stärken unser Nervensystem. Unsere Praxis öffnet den Brustkorb und dehnt die Beine, während wir uns auf die Weite der Natur einlassen und Raum für Mut, Zuversicht und Leichtigkeit schaffen.
Durch bewusstes Innehalten und Momente der Achtsamkeit vertiefen wir unsere Verbindung zu uns selbst und zur Natur. Dabei ist es wichtig, mit einer gewissen Flexibilität an die Übungen heranzugehen, da wir uns in der Natur bewegen – so wie der Weg uns führt, so passen wir uns den Gegebenheiten an.
Mit jedem Atemzug, jeder Bewegung und jeder Meditation nehmen wir die kraftvolle Energie der Berge auf und gehen gestärkt und erfüllt weiter – mit einem offenen Herzen, einem klaren Geist und einer tiefen inneren Ruhe.
Ort: Schweiz | Oberalppass/ Priora, Tessin
Kursleitung: Alexandra Fender
Maximale Gruppengrösse: 8 Personen
Anmeldeschluss: 30. Juni 2025

Wandere mit uns durch hochalpine Landschaften vom Oberalppass ins sonnige Tessin.
Freue dich auf tägliche Yogaeinheiten an spektakulären Orten und geniesse charmantes und urchiges Hüttenflair.
Diese 4-tägige Wanderung lässt uns die mächtige Präsenz von Wasser und Bergen in ihrer vollen Intensität erleben. Die klaren Bergseen, die majestätischen Gipfel und die überwältigende Schönheit der unberührten Natur hinterlassen tiefe Eindrücke. Am ersten Tag folgen wir dem Vier-Quellen-Weg zur Maighelshütte, umgeben von der friedlichen Bergwelt. Weitere Höhepunkte der Tour sind der mystische Tomasee, der weite Ausblick vom Pazolastock und dem Piz Cavradi, die Überquerung des geheimen Bornengopasses und die idyllischen, grünen Täler des Val Cadlimo und Val Piora, die uns mit ihrer seenreichen Landschaft und üppigen Wiesen verzaubern.“
Die Erlebnisse und die kraftvolle Ruhe der Natur werden noch lange nachklingen.
Der Fokus liegt auf der Bereicherung deines Lebens mit neuer Energie, der Reduktion von Stress und dem bewussten Wahrnehmen dessen, was dir guttut.
Es ist eine Wanderung, die nicht nur Deine Beine fordert, sondern auch Dein Herz berührt – mit jedem Schritt tiefer in die unberührte Natur eintauchen, wo Ruhe und Schönheit Hand in Hand gehen.
Ferner erwarten Dich tägliche Yogaeinheiten an spektakulären Orten und Du währnd unserer gemeinsamen Wanderung viele wertvolle, praxisnahe Tipps, um deine Yoga- und Meditationspraxis nachhaltig in deinen Alltag zu integrieren.
Unsere Unterkünfte
Die ersten beiden Nächte verbringen wir in der komfortablen Maighelshütte auf 2.310 m, idyllisch gelegen am Fuße des imposanten Piz Cavradi, den wir am ersten Tag besteigen werden. Die Hütte bietet gemütliche Mehrbettzimmer und verwöhnt uns an beiden Abenden mit köstlichen regionalen Spezialitäten. Morgens stärken wir uns an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das uns mit Energie für den Tag in den Bergen versorgt.
Die dritte Nacht verbringen wir in der charmanten Cadlimo Hütte auf 2.570 m, umgeben von einer majestätischen Bergwelt. Diese Hütte, bekannt für ihre Nähe zu einem malerischen Bergsee, ist ein wahres Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Mit etwas Glück können wir Steinböcke in ihrer wilden Umgebung beobachten. Am Abend erwartet uns ein stärkendes 4-Gang-Menü mit regionalen Spezialitäten. Wie gewohnt übernachten wir in gemütlichen Mehrbettzimmern. Am Morgen genießen wir ein liebevoll zubereitetes Frühstücksbuffet, das uns für die letzte Etappe unserer Wanderung stärkt.
Die kraftvolle Berglandschaft verleiht unseren Übernachtungsorten eine besondere Magie, die uns in jedem Moment begleitet.
Unser Touren:
1 Tag: Oberalppass - Maighelshütte (2.310m), Wanderung auf den Piz Cavradi (2.600m)
Zu Beginn unserer Wanderung folgen wir dem legendären Vier-Quellen-Weg in Richtung Maighelshütte. Auf dem Weg kommen wir am Lai Urlaun vorbei – einem Hochmoorsee, der mit seiner unvergleichlichen Schönheit verzaubert. Während der Wanderung stärken wir uns mit einem Lunch aus dem Rucksack. Bei der Maighelshütte angekommen, stärken wir uns mit Kaffee und Kuchen, und wer möchte, erklimmt danach mit mir den Piz Cavradi (2.600 m), dessen Gipfel uns mit einer fantastischen Aussicht auf die umliegenden Berge belohnt. Es wird keine Schwindelfreiheit vorausgesetzt, jedoch braucht es ein wenig Trittsicherheit.
Yoga, Meditation und Pranayama werden wir unterwegs an einem schönen Plätzchen praktizieren und dabei neue Energie tanken.
Den ersten Tag krönen wir in der Maighelshütte mit einem köstlichen Abendessen und lassen die erlebten Momente gemeinsam Revue passieren.
- Oberalppass – Maighelshütte
2 Stunden Wanderzeit / Aufstieg: 370 m / Abstieg: 100 m / Distanz: 5,5 km - Maighelshütte – Piz Cavradi (2.600 m) – Maighelshütte
1,45 Stunden Wanderzeit / Aufstieg: 250 m / Abstieg: 250 m / Distanz: 1,6 km
2. Tag: Maighelshütte – Tomasee – Badushütte – Pazolastock (2.740m) – Tomasee – Lai Urlaun – Maighelshütte
Nach einem stärkenden Frühstück brechen wir auf zum Tomasee, der als Ursprung des Rheins eine bedeutende historische Rolle spielt. Die Schönheit des Tomasees wird uns verzaubern. Der Weg führt uns durch die alpine Landschaft, vorbei an der Badushütte und weiter zum Pazolastock (2.740 m), dessen Gipfel uns mit einer eindrucksvollen Rundumsicht auf die umliegenden Gipfel und Täler belohnt. Der Abstieg führt uns zurück zur Badushütte, wo wir eine Rast einlegen oder uns aus dem Rucksack verpflegen. Vom Lai Urlaun, dessen glasklares Wasser in der Sonne schimmert, führt uns der Weg zurück zur Maighelshütte.
In Einklang mit der Natur praktizieren wir Yoga, Meditation und Pranayama, um Körper, Geist und Seele zu erfrischen und neue Energie zu schöpfen. Den Tag beschließen wir mit einem nährenden Abendessen in der Hütte.
- Wanderzeit: 5 Stunden / Aufstieg: 850 m / Abstieg: 850 m / Distanz: 10 km
3. Tag: Wanderung zur Capanna Cadlimo
Heute geht es durch eine grandiose, unberührte Berglandschaft, die uns mit atemberaubenden Ausblicken auf mächtige Gipfel und weite Täler verzaubert. Der Weg beginnt sanft bergab, doch nach etwa 30 Minuten führt uns der Anstieg zum 2.630 m hohen Bornengo Pass, wo der Blick über die Alpen uns zu neuer Inspiration anregen wird. Nach diesem atemberaubenden Ausblick führt der Weg weiter steiler abwärts, bevor wir zur Cadlimo Hütte aufsteigen. Hier haben wir mit etwas Glück die Gelegenheit, Steinböcke in freier Wildbahn zu beobachten – ein Highlight der Wanderung. Während des Weges genießen wir unser Lunch aus dem Rucksack und nehmen uns Zeit für Yoga, Meditation und Pranayama, sei es am Ufer des Lago di Dentro oder an anderen friedlichen Plätzchen entlang des Weges. Diese Momente der Stille beleben Körper und Geist und schenken uns tiefe Zufriedenheit.
- Wanderzeit: 4 Stunden / Aufstieg: 700 m / Abstieg: 430 m / Distanz: 8,5 km
4. Tag / Abreisetag: Wanderung von der Capanna Cadlimo nach Piora
Am letzten Tag erwarten uns sechs wunderschöne Bergseen, die uns immer wieder mit ihrem kristallklaren Wasser und der imposanten Bergkulisse verzaubern. Jeder See hat seinen eigenen Charme und lädt uns ein, innezuhalten, die Ruhe zu genießen und die kraftvolle Energie der Natur aufzunehmen. Nach einem letzten Blick auf die glitzernden Gewässer fahren wir von Piora mit der Standseilbahn hinab nach Piotta, wo uns ein entspannter Spaziergang zum Bahnhof. Von dort geht es mit der „husch husch“ Eisenbahn zurück nach Hause – eine gemütliche Rückkehr nach erfüllenden Tagen voller unvergesslicher Eindrücke.
- Wanderzeit: 4 Stunden / Aufstieg: 290 m / Abstieg: 1.050 m / Distanz: 11 km
Weitere Informationen: Auf dieser Wanderung verbinden wir körperliche Bewegung, Naturerlebnisse und Momente der Achtsamkeit. Yoga, Meditation und Pranayama begleiten uns an den schönsten Plätzen und bringen uns in Einklang mit der kraftvollen Bergwelt. Die Vielfalt der Landschaft, die majestätischen Gipfel, klaren Bergseen und die unberührte Natur werden dir unvergessliche Eindrücke und tiefgreifende Erlebnisse schenken.
Gut zu wissen: Diese Tour ist für Yogis jeden Alters und für alle Levels geeignet. Die vier Wandertage auf alpinen Wegen mit Gehzeiten bis zu 6 Stunden setzen eine gute Grundkondition und eine solide Trittsicherheit voraus. Die Tour findet bei jedem Wetter statt (Ausnahme: Sturm / Unwetter).
Reisedatum: Mo, 14.07. – Do., 17. Juli 2025
Komplett-Angebot für Yoga-Kurs, geführte Wanderung, Kost und Logis:
- CHF 636 für SAC Mitglieder
- CHF 687 für Nicht SAC Mitglieder
Inbegriffene Leistungen:
Yogaeinheiten bestehend aus Asanas, Meditation oder Atemübungen. Diese werden von Alexandra gemäss den Verhältnissen vor Ort angepasst.
- 3 Übernachtungen in Mehrbettzimmern inkl. Frühstück und 3-Gang-Abendessen
Nicht inbegriffene Leistungen:
- Mittagessen und Zwischenmahlzeiten
- Getränke
- An- und Abreise
Sonstige Informationen und Anmerkungen:
Bitte bringe deine eigene Yogamatte mit.
Wir werden die Yogasessions an die Gegebenheiten der Natur anpassen.
Diese Tour findet bei jedem Wetter, ausser Sturm und Gewitter, statt.

Alexandra Fender - Yogalehrerin und Wanderleiterin
Alexandra ist Geschäftsinhaberin der Trekkingagentur rother Nepaltrekking und ist seit vielen Jahren sowohl in den Schweizer Bergen als auch im Himalaya unterwegs.
Die Welt des Yoga hat Alexandra auf Umwegen für sich entdeckt und es ist heute nicht mehr aus ihrem Leben wegzudenken. Es gibt ihr Kraft und Ausgleich. Diese tiefgründigen Erfahrungen teilt sie gern mit Gleichgesinnten. Dabei schätzt Alexandra sowohl die Stille der Natur, wie sie in den Bergen im Übermass vorhanden ist, als auch das gesellige und gemütliche Beisammensein.
Als Wanderleiterin zeichnet Alexandra ihre langjährige Erfahrung und auch ihr hoher Qualitätsanspruch aus: «Meine Gäste sollen sich bei mir wohl und sicher fühlen. Der Fokus liegt auf dem Wohlbefinden aller Teilnehmenden. Meine Yoga- und Wander-Angebote überzeugen mit Bodenhaftung und viel Erfahrung durch eigenes Erleben und Durchleben.»
Ihr persönliches Credo: «Yogis aller Alters- und Erfahrungsstufen mit besonderen Momenten und Erlebnissen in der Natur zu begeistern.»
Hier kannst Du lesen, was bisherige TeilnehmerInnen über Alexandra sagen.
Die Retreats von Alexandra sind mehr als Ferien oder kleine Auszeiten – es sind Retreats, die von Herzen kommen
Alle meine Retreats sind Erfahrungen, die dich tief berühren werden. Was es so besonders macht, ist die Balance zwischen Aktivität und Passivität sowie Gemeinschaft und persönlichem Raum. Ob beim Wandern, bei Yoga-Einheiten unter freiem Himmel oder bei inspirierenden Gesprächen in kleinen Gruppen – die Retreats sind darauf ausgelegt, dich zu stärken, zu erfrischen und dich mit dir selbst zu verbinden. Du wirst erkennen, dass du gut bist – genauso wie du bist! Und du bist genug – ohne dich verändern zu müssen.
Die perfekte Balance
Ich verbinde das Bedürfnis nach Entspannung mit Erlebnissen in der Natur und bringe Menschen zusammen, die genauso wie du nach einer Auszeit suchen. Kleine Gruppen sorgen dafür, dass du dich individuell wahrgenommen fühlst und genügend Raum für dich selbst hast, ohne dich alleine zu fühlen.
Persönliche Erfahrung, die Vertrauen schafft
Ich habe selbst erfahren, wie wohltuend die Verbindung von sanftem Yoga, achtsamem Wandern und inspirierender Gemeinschaft sein kann. Aus dieser Erfahrung heraus gestalte ich meine Retreats mit viel Empathie und Sorgfalt, sodass sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Teilnehmer geeignet sind.
Kleine Gruppen, grosse Wirkung
In kleinen Gruppen bleibt genug Zeit, individuell auf deine Bedürfnisse einzugehen. Ob bei der Auswahl der Yoga-Übungen, den Gesprächen unterwegs oder in stillen Momenten der Achtsamkeit – hier geht es um dich und deine ganz persönliche Reise.
Authentizität, die berührt
Für mich ist jedes Retreat eine Herzensangelegenheit. Ich organisiere diese Reisen, weil ich sie ganz und gar lebe. Mein Ziel ist es, dir zu zeigen, wie du durch Bewegung, Natur und Achtsamkeit wieder Kraft schöpfen kannst – nicht nur für die Tage hier, sondern auch für deinen Alltag zuhause.
Von der Auszeit zur nachhaltigen Veränderung
Meine Retreats sind mehr als nur Pausen – es ist kleine Reisen zu dir selbst, die weit über diese Tage hinaus wirken.
Impulse für deinen Alltag
Du gehst mit praktischen Werkzeugen nach Hause, die dir helfen, bewusster und ausgeglichener zu leben. Atemtechniken bringen Ruhe in stressige Momente, Meditationen geben dir einen Anker, um dich zu zentrieren und kleine Rituale fördern eine nachhaltige Achtsamkeit im Alltag.
Transformation, die du spürst
Die Verbindung aus Bewegung, Natur und Gemeinschaft lässt dich anders zurückkehren, als du gekommen bist:
- Vom Gedankenkarussell zur Klarheit: Auf den Wanderungen und in den Yoga-Einheiten findest du Raum, die Dinge neu zu ordnen und frische Perspektiven zu gewinnen
- Von Erschöpfung zu neuer Energie: Die Kraft der Berge und die Stille der Natur schenken dir eine Energie, die dich auch im Alltag trägt
- Von Getriebenheit zu Gelassenheit: Du lernst, wie du bewusster mit dir selbst umgehst und Ruhe in dein Leben integrierst
Momente, die bleiben
Es sind nicht nur Tage in den Bergen oder am Meer– es sind Augenblicke, die dich tief berühren. Die Stille einer Meditation, die Verbundenheit in der Gruppe oder der erste tiefe Atemzug klarer Berg- oder Meereluft– all das bleibt bei dir und erinnert dich daran, wie viel Kraft in dir steckt.