Yoga-Auszeit in der Greina Ebene: losgehen und bei dir ankommen.

Vom Tessin ins Bündnerland durch eine urtümliche Landschaft wandern
Reisedatum vom Montag, 7. bis Donnerstag, 10. Juli 2025
Wir übernachten in gemütlichen SAC Hütten und praktizieren Yoga inmitten einer faszinierenden und unendlich weiten Landschaft. Für Yoga Einsteiger und auch etwas Erfahrene. Die Wanderungen setzen eine gute Grundkondition voraus. Im Vordergrund stehen einzigartige Naturerlebnisse und Entschleunigung in einer einsamen Landschaft.
Wir starten jeweils vor dem Frühstück sanft in den Tag: mit einer Meditation, mit Atemübungen. Nach dem Im Laufe des Tages gönnen wir uns nochmals eine gemeinsame Yogasession und schauen, was die Körperübungen Dir Gutes tun können. Den Tag lassen wir mit einer inspirierenden Lesung ausklingen.
Die Yogalektionen werden an die Verhältnisse in der Natur angepasst.
Die verschiedenen Wanderungen durch das Grenzgebiet zwischen den Kantonen Graubünden und Tessin bereichern unsere Tage: vom tiefblauen Stausee hin zu steil aufragenden Bergketten und irisierendem, saftigem Grün in der Greina Hochebene ist alles dabei. Wir nehmen die Stille, Beschaffenheit und Farben der Natur in der Greina Ebene während des Gehens intensiv wahr.
Ort: Tessin / Graubünden
Kursleitung: Alexandra Fender
Maximale Gruppengrösse: 10 Personen

Tauche ein in die wilde, unberührte Landschaft der Greina Ebene und komm mit auf ein besonderes Erlebnis.
Diese Tage eignen sich für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermassen. Bei unserer Tour dreht sich alles um dein Wohlbefinden. Gemeinsam spüren wir die Kraft der Natur und tanken in der rauen, unberührten Natur neue Energie.

Die Greina Region ist ein Muss für Liebhaber von alpinen Szenerien und weiten Berglandschaften.
Die Hochebene liegt auf ca. 2300 Meter, an der Grenze zwischen den Kantonen Tessin und Graubünden. Die vielfältige Tundra-Landschaft gilt als unvergleichlicher Kraftort und steht unter Naturschutz. Reich an Wasser (aus Bächen, Flüssen, Weihern und Sümpfen) ist die einzigartige Ebene stets ein unberührtes Juwel geblieben, da sie nur zu Fuss erreichbar ist.
Wir übernachten in zwei einfachen, aber aussichtsreichen und gemütlichen SAC Berghütten inmitten einer grandiosen Landschaft.
Bei beiden Hütten nächtigen wir im Massenlager. Abends erwartet uns jeweils ein feines 4-Gang-Menü und morgens ein reichhaltiges Frühstücksbuffet zur Stärkung für den Tag. Bitte teile uns mit, wenn Du ein vegetarisches Nachtessen möchtest.
Frühstück und Abendessen sind jeweils inklusive.
Und so verbringen wir unsere Tage:
1. Tag / 4-5 Stunden Wanderzeit / Aufstieg: 1.060m / Abstieg: 80 m/ Distanz: 8.5km
Wanderung von Campo Blenio zur Capanna Scaletta auf 2.205 m
Wir treffen uns um 10:00 Uhr an der Bushaltestelle in Campo (Blenio), Paese. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde tauchen wir gemeinsam in die Natur ein und lassen den Alltag hinter uns. Schritt für Schritt wandern wir durch verschiedene Vegetationszonen – von den schattigen Wäldern über weite Wiesen bis hin zu den klaren, alpinen Wegen, die uns stetig bergauf zur Capanna Scaletta führen.
Unterwegs halten wir inne, um in uns zu gehen und die Ruhe der Natur zu spüren. Ein leichtes Mittagessen aus dem Rucksack stärkt uns für den weiteren Weg, während wir die atemberaubende Landschaft mit allen Sinnen aufnehmen. Die Stille der Berge und das sanfte Plätschern von Bächen begleiten uns auf unserem Pfad.
An der Capanna Scaletta angekommen, genießen wir den Blick auf die majestätische Alpenwelt und lassen uns von der Energie der Berge berühren Am Abend werden wir mit einem 3-Gänge-Abendessen verwöhnt.
Im Laufe des Tages integrieren wir sanfte Körperübungen, bewusstes Atmen und Momente der Meditation, um uns zu zentrieren und in tiefe Verbundenheit mit uns selbst und der Natur zu kommen.
Treffpunkt: 10:00 Uhr an der Bushaltestelle in Campo (Blenio), Paese
2. Tag / Wanderzeit: 4 Stunden / Aufstieg: 580m / Abstieg: 580m / Distanz: 12.5 km
Wir begrüssen den neuen Tag mit einer Meditation, einer Atemübung oder einigen Körperübugen. Im Anschluss an das Frühstück starten wir den Tagesausflug zur Capanna Motterascio. Wir passieren den Greinapass inmitten der faszinierenden Alpenlandschaft und geniessen in der Tessiner Berghütte den tollen Ausblick und ein wohlverdientes Mittagessen. Im Anschluss daran wandern wir zur Capanna Scaletta zurück. Während des Wanderns spüren wir die unglaubliche Kraft der Greina Ebene und geniessen die Pausen mit kleinen Yoga-Einheiten in Form von Meditation, Atem- und/ oder Körperübungen.
3. Tag / Wanderzeit: 2,5 Stunden / Aufstieg: 250m / Abstieg: 280m / Distanz: 6 km
Ein kurzer Wandertag, aber dafür um so mehr Yoga und Zeit für Dich in einer atemberaubenden Alpenlandschaft. Ferner sind kleine Spaziergänge möglich. Nach dem gemeinsamen Morgenritual durchqueren wir erneut die Greina Ebene mit ihren Quellen, Mooren und Terrassen. Wir verlassen das Tessin in Richtung Bündnerland. Die Landschaft könnte magischer und kraftvoller kaum sein. Wir nehmen die Natur tief in uns auf und schreiten bewusst durch diese unvergleichliche Szenerie. Die Terrihütte erwartet uns in einer wahren Bilderbuchlandschaft zuhinterst im Val Sumvitg im Kanton Graubünden. Unterwegs halten wir immer wieder inne und praktizieren kleine Yoga-Einheiten in Form von Meditation, Atem- und/ oder Körperübungen.
4. Tag / Wanderzeit: 4 Stunden / Aufstieg: 500m / Abstieg: 1.100m / Distanz: 11 km
Den letzten gemeinsamen Morgen starten wir mit einer Meditation. Nach dem Frühstück brechen wir gemütlich auf in Richtung Vrin. Wir wandern vorbei an grasenden Kühen über den Pass Diesrut durch die hochalpine Weidelandschaft. Die eindrücklichen Panoramablicke saugen wir nochmals intensiv auf. Das Ortsbild von Vrin mit seinem ursprünglichen Charme vertreibt die Wehmut über das nahende Ende der gemeinsamen Tage.
An- und Abreise
Treffpunkt/ Anreise: 10:00 Uhr an der Bushaltestelle in Campo (Blenio), Paese
Abreise: 13:30 ab Vrin posta mit dem Bus nach Ilanz. Von hier geht es dann mit dem Zug zurück nach Hause.
Vom Tessin ins Bündnerland vom 07.-10. Juli 2025
Komplett-Angebot für Kurs, Kost und Logis:
CHF 698 für SAC Mitglieder
CHF 732 für Nicht SAC Mitglieder
Reiseleistungen:
- Täglich kleine Yogaeinheiten mit Asanas, Meditation und Atemübungen. Diese werden von Alexandra gemäss den Verhältnissen vor Ort angepasst.
- Täglich geführte Wanderungen
- Kurze Theorieteile mit wertvollen Infos zur Yoga-Praxis
- 3 Übernachtungen inkl. Halbpension (Frühstück und 3- Gang Abendessen). Bitte teile uns mit, wenn Du vegetarisches Essen möchtest.
Nicht inbegriffene Leistungen:
- Mittagessen und Zwischenmahlzeiten
- Getränke
- An- und Abreise
Bitte bringe deine eigene Yogamatte mit. Die Yogalektionen finden ausschliesslich im Freien statt. Wir werden die Yogasessions an die Gegebenheiten der Natur anpassen. Diese Tour findet bei jedem Wetter, ausser Sturm und Gewitter, statt.


Alexandra Fender - Yogalehrerin und Wanderleiterin
Alexandra ist Geschäftsinhaberin der Trekkingagentur rother Nepaltrekking und ist seit vielen Jahren sowohl in den Schweizer Bergen als auch im Himalaya unterwegs.
Die Welt des Yoga hat Alexandra auf Umwegen für sich entdeckt und es ist heute nicht mehr aus ihrem Leben wegzudenken. Es gibt ihr Kraft und Ausgleich. Diese tiefgründigen Erfahrungen teilt sie gern mit Gleichgesinnten. Dabei schätzt Alexandra sowohl die Stille der Natur, wie sie in den Bergen im Übermass vorhanden ist, als auch das gesellige und gemütliche Beisammensein.
Als Wanderleiterin zeichnet Alexandra ihre langjährige Erfahrung und auch ihr hoher Qualitätsanspruch aus: «Meine Gäste sollen sich bei mir wohl und sicher fühlen. Der Fokus liegt auf dem Wohlbefinden aller Teilnehmenden. Meine Yoga- und Wander-Angebote überzeugen mit Bodenhaftung und viel Erfahrung durch eigenes Erleben und Durchleben.»
Ihr persönliches Credo: «Yogis aller Alters- und Erfahrungsstufen mit besonderen Momenten und Erlebnissen in der Natur zu begeistern.»
Hier kannst Du Lesen, was die Kunden über Alexandra sagen.