Tibetisches Yogaseminar zum Thema spirituelle Entfaltung

Tibetisches Yoga und Spiritualität für deine persönliche Entwicklung
Datum 30.08.2025.-02.9.2025 (Samstag bis Dienstag)
Lasse dein Alltag hinter dich und tauche ein in die Welt des tibetischen Yoga. Mitten in der idyllischen Bergwelt verbringen wir viel Zeit in der Kleingruppe, um deinen persönlichen spirituellen Weg zu vertiefen und weiterzuentwickeln. Die Plätze bei diesem speziellen Seminar sind limitiert, um eine optimale Betreuung der Teilnehmenden zu gewährleisten.
Yogalehrerin Jun Lee, ist Prakizierende des tantrischen Buddhismus von der Tradition der Nyingma Schule, der ältesten und ürsprünglichsten Strömung des tibetischen Buddhismus. Sie hält zum ersten Mal ein Seminar in der Schweiz und bietet deshalb eine einmalige Gelegenheit.
Dieses Intensivseminar findet rund um die Alp Sellamatt (1470 m ü.M) im Toggenburg mit prächtigem Blick auf die Churfirsten statt. Die meisten Trainings in der Kleingruppe finden direkt in der Natur statt.
Ziel ist, eine fundierte Einführung in das tibetische Yoga und deren spezifische Atem- und Meditationstechniken. Daneben wird ein Stufenmodell zur praktischen Umsetzung von Spiritualität im Alltag vorgestellt, welches die Teilnehmenden vom ersten spirituellen Erwachen bis hin zur spirituellen Erleuchtung führt.
Kursleitung: Jun Lee vom Tao Yoga Collective (Hauptkursleitung), Marcel Braun (Organisation und Assistenz)
Ort: Schweiz | Alt St. Johann, Toggenburg
Unterkunft: Alphütte Sellamatt
Gruppe: max. 6 Teilnehmer
Intensives aber lohnendes Programm - Kultiviere deine Achtsamkeit
Du stehst frühmorgens auf und beginnst den Tag mit einfachen Bewegungen und Atemübungen, um dich voller Energie auf den Tag einzustimmen. Nach dem Frühstück führen wir dich in die speziellen tibetischen Yogaübungen ein, dem sog. Tsa Lung. Ziel dieser Übungen ist, die Blockaden in den Energiekanälen zu lösen, um so in die tieferen Bewussteinsschichten des Körpers zu gelangen. Nach dem Mittag stehen Erholung, zusammen mit theoretischen Unterweisungen und vertieften Gesprächen auf dem Programm. Es sind zwei mittelschwere Wanderungen (ca. 4 Stunden) geplant. Am Abend vertiefen wir die Regeneration, mit entspannenden Dehnübungen und einer abschliessenden Meditation.
Das Programm ist abwechslungsreich und soll dir neue Perspektiven eröffnen, um einen vertieften Zugang zu deiner persönlichen Spiritualität zu bekommen. Wir möchten, dass du die gelernten Übungen auch später im Alltag benutzen und umsetzen kannst.
Voraussetzungen für Teilnehmende: Während die einzelnen Übungen nicht besonders anstrengend sind, ist das Programm insgesamt sehr intensiv. Für das Training und die Wanderungen ist deshalb ein solide körperliche Verfassung notwendig.
Ablaufplan deiner Auszeit:
Samstag (Fokus: "Spirituelles Erwachen")
10.00 Treffpunkt Talstation Sellamatt-Bahn
11.00 Einführung in das Retreat
12.00 Mittagessen im Bergrestaurant
13.30 Wanderung zur Alphütte
14.00 Bezug Alphütte
15.00-17.00 Tibetisches Yoga
19.00-20.00 Yogapraxis (Entspannung / Meditation)
Sonntag (Fokus: "Innere Transformation und Achtsamkeit")
6.00-7.00 Early Morning Session (Atemübungen)
7.00 Frühstück
8.00-10.00 Tibetisches Yoga
12.00 Mittagessen
13.00-17.00 Gemeinsames Erholungsprogramm (Wandern, Schwimmen)
19.00-20.00 Yogapraxis (Entspannung / Meditation)
Montag (Fokus: "Innere Transformation und Achtsamkeit")
6.00-7.00 Early Morning Session (Atemübungen)
7.00 Frühstück
8.00-10.00 Tibetisches Yoga
12.00 Mittagessen
13.00-17.00 Gemeinsames Erholungsprogramm (Wandern, Schwimmen)
19.00-20.00 Yogapraxis (Entspannung / Meditation)
Dienstag (Fokus: "Spirituelle Erleuchtung")
6.00-7.00 Early Morning Session (Atemübungen)
7.00 Frühstück
8.00-10.00 Tibetisches Yoga
12.00 Mittagessen
14.00-15.30 Abschliessende Yoga Session und Ausklang
16.30 Individuelle Abreise

Du befindest dich mitten im Wandergebiet der Churfirsten, direkt am berühmten Sagenweg.
Es sind zwei mittellange Wanderungen gemeinsam in der Gruppe geplant. Während den Wanderungen werden durch kurze Inputs verschiedene theoretische Aspekte der genauer erläutert und diverse kurze Übungen zur Achtsamkeit durchgeführt.
Unterkunft in idyllischer Alphütte
Während unseres Retreats sind wir in einer gemütlichen Alphütte auf der Alp Sellamatt untergebracht. Die Alphütte liegt mitten in der wunderschönen Bergwelt der Churfirsten auf 1470m über Meer.
Es stehen Mehrbettzimmer (für 3 oder 4 Personen) mit Gemeinschaftsbad zur Verfügung. Die Hütte ist heimelig und stilvoll, erwarte aber keinen Luxus.
Verpflegung
Das erste Mittagessen nehmen wir gemeinsam im Bergrestaurant ein. Danach wirst du in der Alphütte mit einfachen, aber reichhaltigen veganen Mahlzeiten bekocht. Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack sind inklusive. Das Abendessen kann optional im nahegelegenen Bergrestaurant eingenommen werden. Angelehnt an die Tradition der buddhistischen Mönche, empfehlen wir das Abendessen auszulassen und unserem Körper eine wohlverdiente Pause zu gönnen (Intervallfasten).
Es steht eine vielfältige Auswahl an Tees zur Verfügung. Kaffee ist nicht verfügbar. Es wird empfohlen schon einige Tage vorher keinen Kaffee zu trinken, um dir die Umstellung zu erleichtern.
Freizeit
Es besteht genügend Zeit zur Entspannung und Erholung. Die Erholungsaktivitäten werden meistens in der Gruppe durchgeführt. Daneben bleibt Zeit zur Ruhe und Reflektion, die individuelle Freizeit ist aber zeitlich beschränkt.
Anreise:
Die Anreise ist mit dem Auto oder dem öffentlichen Verkehr möglich. Mit dem Zug/Postauto dauert die Reise von Zürich aus knapp 2 Stunden.
Treffpunkt ist die Talstation der Sellamattbahn. Dort beginnt unsere Reise und wir fahren mit der Gondel gemeinsam auf die Alp Sellamatt. Bei der Talstation der Sellamattbahn stehen gratis Parkplätze zur Verfügung.
Spirituelle Reise im Toggenburg (Kleingruppe) : 30.08.2025.-02.9.2025 (Samstag bis Dienstag)
Komplett-Angebot pro Person (ohne An/Abreise):
- Seminargebühr CHF 960 mit Übernachtung im Mehrbettzimmer.
Bei Paaren gewähren wir einen Rabatt von CHF 100 auf der zweiten Buchung
Leistungen und Highlights im Retreat:
- 3 Übernachtungen
- Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack
- verschiedene Tees à discretion
- Insgesamt ca. 15 Stunden Yogapraxis
- Theoretische Erläuterung des 4 Stufenmodell der spirituellen Entfaltung (inkl. Handout)
Da es zwei Lehrende auf 6 Teilnehmer:innen hat, ist eine gute Betreuung gewährleistet. Damit kann sehr gut auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen werden.
Weitere wichtige Informationen:
- Unsere Hauptkursleiterin Jun ist englischsprachig. Ein Grossteil der Trainings findet deshalb auf Englisch statt. Weitere Erklärungen und theoretische Einführungen können in deutsch oder englisch gemacht werden.
- Die Alphütte ist ca. 40 Minuten von der Bergstation entfernt. Das Gepäck muss getragen werden. Bringe deinen Rucksack und packe nur das Notwendige ein.

Jun Lee - Lehrerin des Tibetischen Tantrischen Yogas
Jun ist Lehrerin des Tibetischen Tantrischen Yogas aus der Tradition von Dilgo Khyentse Rinpoche, einem der bedeutensten Meister der Nyingma Schule und Lehrer des Dalai Lamas. Jun hat jahrelang klassische Yogalehrer-Ausbildungen in Costa Rica und Italien geleitet und lebt selber in Santa Fe (USA). Sie ist Breathwork Coach nach der Wim Hof Methode und arbeitet als Craniosacral Therapeutin.
Es ist ihr Anliegen, das uralte Wissen der Tibeter in unsere moderne Zeit zu überbringen. Jun wird als Hauptlehrerin die Yogapraxis anleiten.

Marcel Braun ist Lehrer für Spiritualität und chinesische Kampfkünste
Marcel praktiziert seit über 20 Jahren Yoga und verschiedene Stile des Kung Fu und Qi Gong. Marcel amtet hauptsächlich als Organisator und Übersetzer des Seminars und wird die Teilnehmenden in spirituellen Fragen betreuen.