Mit der Erde träumen

Mit Yoga & zeitgemässen Schamanismus dem Ruf der Erde folgen
Datum: 28. Mai - 01. Juni 2025
Wir sind ein Teil der Erde und sind auf vielfältige Weise mit ihr verbunden.
Ein tiefes Ankommen in dieser Verbindung, ist auch ein Ankommen bei sich Selbst und ein nach Hause kommen im grossen Strom des Lebens. Wenn wir träumen, haben wir die Möglichkeit wieder ganz in diese Verbindung einzutauchen und die Beseeltheit aller Dinge unmittelbar und direkt zu erleben.
Alle Menschen, Wege und Traditionen sind bei uns herzlich Willkommen, egal ob du das Yoga und den Schamanismus
Kursleitung: Sabrina Buccieri und Olivier Marti
Ort: Schweiz | Jurtendorf, Luthernbad
WAS ERWARTET DICH
Mit verschiedenen Techniken des zeitgemässen Schamanismus wie Trance Reisen, Schwitzhüttenritual, Verbundenes Atmen, Pflanzenreisen & Naturmediation wird es möglich, die Ebene des Träumens bewusst und achtsam zu betreten und von diesen Räumen zu lernen.
Mit einer achtsamen und geerdeten Yogapraxis kommen wir tiefer in die Verbindung zu unserer eigenen Natur und erfahren neben Kraft auch Ruhe und Entspannung. Wenn wir ganz in unserem Körper sind, sind wir verbunden mit der Erde. Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, welche die eigene Beziehung zur Erde vertiefen und erneuern möchten und eine Auszeit suchen, um sich ganz auf die Natur und die eigene Natur einzulassen.
KURSPROGRAMM
Insgesamt 8-9 Stunden Seminarinhalt täglich. Wir beginnen die Tage mit Yoga, verbringen tagsüber immer wieder viel Zeit in der Natur und erleben verschiedene Techniken des zeitgemässen Schamanismus wie Traumreisen, Schwitzhüttenritual, Naturbegegnungen, Atemreisen.

Das Jurtendorf in Luthernbad
Das Jurtendorf ist eine Plattform, wo sich Mensch-Mensch und Natur-Mensch begegnen können, um in liebevollem Umgang eine Gemeinschaft zu bilden. Hierher zu kommen, ist ein bisschen wie in eine andere Welt einzutauchen. Hier scheint die Zeit stehen zu bleiben, es ist ein Ort der Musse, der Begegnung, der Einfachheit. Lass dich verzaubern von diesem wunderbaren Ort, den wohligen Jurten und den Menschen, die hier leben oder grad kommen oder gehen...
Mehr Informationen über das Jurtendorf…
Das Jurtendorf bietet Platz für bis zu 90 Personen zum Essen und maximal 75 Personen zum Übernachten.
Zum Sein
Unsere "Mamma", die grosse Gemeinschaftsjurte, ist zum Essen da, oder auch zum am offenen Feuer sitzen, wenn es draussen regnet. Bei schönem Wetter steht eine grosse Feuerstelle zur Verfügung. Ansonsten bietet der Platz viele verschiedene Möglichkeiten sich zu Vertun oder zu Sein.
Für Menschen, die es gerne heiss haben, kann unsere Saunajurte eingeheizt werden. Ein wunderbares Erlebnis, sich dann im kalten Bach abzukühlen.
Schlafen
Zum Schlafen stehen vier 5 m Gruppen-Jurten zur Verfügung wo mit Schlafsack bis 7 Erwachsene oder 10 Kinder Platz haben. Nach Bedarf können die beiden grossen Seminarjurten auch als Schlafjurten genutzt werden. Weiter gibt es 6 Gästejurten mit Betten und Decken, die Platz für 16 - 20 Personen bieten.
Das Team bekocht die BesucherInnen mit Mahlzeiten, die auf dem Feuer und im Lehmbackofen zubereitetet wurden.
Sie kochen vorwiegend vegetarisch, wenn erwünscht auch vegan.
Ein grosses Gewicht hat der eigene Gemüse- und Fruchtanbau für das frische Zubereiten, sowie das Konservieren, um zu einem möglichst grossen Teil selbstversorgend sein zu können.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Auf der Schweibenalp stehen nur sehr begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung und im Winter sind Schneeketten nötig.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit dem Zug bis Zell, von da aus mit dem Bus bis Luthern Bad, Dreilindenplatz
Anreise mit dem Auto:
Im Navi Luthern Bad eingeben. Achtung! Bitte nicht in Google Maps nach "Jurtendorf" suchen und dieser Wegbeschreibung folgen. Das Auto bitte in Luthernbad auf dem Jurtendorf- Parkplatz parkieren. Bis zum Jurtendorf kann nicht hochgefahren werden!
Der Parkplatz ist beschildert. Nach dem Restaurant Hirschen ca 40m weiter links beim letzten Bauernhof. Parkplatzgebühren: 5.- pro Tag, bitte unaufgefordert im Jurtendorf bezahlen!
Wegbeschrieb für das letzte Stück zu Fuss (ca. 10 Min.):
Richtung Kappelle der Heilquelle gehen, nach Brücklein grad wieder rechts über Brücklein Naturstrasse den Hang rauf. Bei Wegverzweigung oben auf dem Hügel rechts halten.
Mit der Erde träumen - Yoga & Schamanismus im Jurtendorf
Die Anreise ist am 28. Mai 2025 um 18.30 Uhr zum gemeinsamen Abendessen.
Die Abreise erfolgt am 01. Juni 2025 um ca. 15.00 Uhr
Die Kurskosten für das ganze Wochenende in der Gruppenjurte mit Vollpension betragen CHF 1080
Preise nach Jurtenkategorie:
- Gruppenjurte: CHF 1080
- Aufpreis für Einzeljurte: CHF 35 / Nacht
- Aufpreis für Paarjurte: CHF 25 / Nacht und Person
- Aufpreis für 4-Bett-Jurte: CHF 20.- / Nacht und Person

Sabrina Buccieri
Als Yogalehrerin mit Leidenschaft und Herz unterrichte ich Menschen im Yoga seit 13 Jahren.
In meinem Yogaunterricht hole ich alle dort ab wo sie stehen. Mit einer einfühlsamen, herzlichen und begeisternden Art unterrichte ich einerseits klar angeleitete Vinyasa Yoga Stunden, andererseits ruhige und meditative Hatha-Yoga Stunden. Seit 2013 leite ich Workshops und Seminare zu verschiedenen Themen und begleite Menschen im Einzelunterricht. Während 10 Jahren habe ich das Yogastudio Riveryoga in Thun geführt und habe fünf Jahre lang Yogalehrer*innen ausgebildet. Noch immer schaffe ich Räume für die persönliche Entwicklung für angehende Yogalehrer*innen auf ihrem individuellen Yogaweg. Gemeinsam mit einer Gruppe von Menschen führe ich den Tempel in Steffisburg (www.imtempel.ch), ein Begegnungsort für Yoga, Tanz, Rituale und verschiedenen Events.

Olivier Marti
Meine Arbeit ist getragen von der Grundhaltung und dem tiefen Vertrauen, dass jede und jeder Zugang zum Universum und seinen vielseitigen Kräften hat und direkt von ihnen lernen kann.
So verstehe ich meine Aufgabe hauptsächlich darin, Räume und Techniken für persönliche und kollektive Transformation, Heilung, und Erweiterung der eigenen Möglichkeiten anzubieten.
Es liegt mir sehr am Herzen, eine geerdete und zeitgemässe Spiritualität zu leben und zu lernen, welche uns ganz im Menschsein, mit all seinen Herausforderungen und Schwierigkeiten aber auch in seiner ganzen Tiefe und Schönheit ankommen lässt.